
Regeln für die Nutzung des Wikis der „Montessori Inning am Ammersee“
Präambel
Die „Montessori Inning am Ammersee“ ist eine private pädagogische Einrichtung, die staatlich genehmigt ist und vom Förderverein Montessori Ammersee e.V. getragen wird. Sie betreibt auf ihrer Webseite (abrufbar unter www.montessori-inning.de) für Schüler/Schülerinnen, Lehrkräfte, Erzieher/Erzieherinnen, Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen sowie Eltern einen passwortgeschützten Wiki-Bereich. Dies ist eine interne Website, deren Inhalte von den registrierten Nutzern/Nutzerinnen nicht nur gelesen, sondern auch erstellt, bearbeitet und geändert werden können.
Das Ziel des Wiki ist es, Informationen über die Montessori Pädagogik, das Schulleben, die Schulorganisation sowie fach- und projektbezogene Erfahrungen und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und in verständlicher Form für alle Nutz/Nutzerinnen zu dokumentieren. Die nachstehenden Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des passwortgeschützten Wiki-Bereichs. Sie müssen von allen Nutzern/Nutzerinnen, die sich für die Inanspruchnahme des Wiki registrieren, akzeptiert werden. Wenn Nutzer/Nutzerinnen diese Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren, können sie den passwortgeschützten Wiki-Bereich nicht nutzen.
1. Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung des gesamten jetzigen und zukünftigen Wiki-Bereichs der „Montessori Inning am Ammersee“ bis zur Änderung bzw. Ergänzung der Nutzungsbedingungen.
2. Nutzungsberechtigung und Registrierung
(1) Schüler/Schülerinnen, Lehrkräfte, Erzieher/Erzieherinnen, Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen sowie Eltern von Schülern/Schülerinnen der „Montessori Inning am Ammersee“ sind berechtigt, den internen Wiki-Bereich zu nutzen.
(2) Um den Wiki-Bereich zu verwenden, ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung muss ein Benutzerkennwort sowie ein Passwort eingerichtet werden. Für die Registrierung müssen die folgenden Daten der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten eingegeben werden: Name, Vorname, Email-Adresse.
Die im Rahmen der Registrierung abgefragten Daten müssen korrekt und vollständig angegeben sowie aktuell gehalten werden.
(3) Weiterhin müssen für die Registrierung die Datenschutzerklärung und diese Nutzungsbedingungen akzeptiert werden.
(4) Die im Zuge der Registrierung angegebenen persönlichen Daten werden nur insoweit gespeichert und verwendet, soweit dies nach den gesetzlichen Bestimmungen und/oder der Datenschutzerklärung gestattet und für die Aufrechterhaltung dieses Dienstes notwendig ist.
(5) Mit der Registrierung für den Wiki-Bereich wird der „Montessori Inning am Ammersee“ gestattet, die im Zusammenhang mit der Nutzung erhaltenen Daten im Sinne der Datenschutzgesetze zu verarbeiten, zu speichern, auszuwerten und zu verwenden (vgl. Datenschutzerklärung).
(6) Die „Montessori Inning am Ammersee“ behält sich vor, Registrierungsanträge in Sonderfällen abzulehnen, soweit dies aufgrund besonderer Umstände geboten erscheint.
3. Nutzung des Wiki-Bereichs
(1) Schüler/Schülerinnen, Lehrkräfte, Erzieher/Erzieherinnen, Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen sowie Eltern von Schülern/Schülerinnen der „Montessori Inning am Ammersee“, die sich registriert haben, haben die Möglichkeit Informationen über die Montessori Pädagogik, das Schulleben, die Schulorganisation, schul-, fach- und projektbezogene Erfahrungen sowie entsprechendes Wissen im Wiki-Bereich zu publizieren. Sie können eigene Inhalte im Wiki jederzeit ändern oder löschen.
(2) Der Wiki-Bereich der „Montessori Inning am Ammersee“ darf ausschließlich zu schulischen, nicht aber zu kommerziellen Zwecken genutzt werden.
(3) Die Inhalte des Wikis entstehen ohne direkte redaktionelle Begleitung durch die „Montessori Inning am Ammersee“. Die Nutzer/Nutzerinnen sind daher aufgerufen, alle Inhalte, die sie zu diesem Wiki beisteuern, nach bestem Wissen zu erstellen. Jeder Nutzer/jede Nutzerin ist für die von ihm/ihr erstellten und publizierten Wiki-Inhalte selbst in vollem Umfang verantwortlich.
(4) Die Nutzer/Nutzerinnen haben daher allein dafür zu sorgen, dass in dem Wiki-Bereich durch sie keine Inhalte veröffentlicht werden, die gegen geltende Gesetze oder diese Nutzungsbedingungen verstoßen. Die Nutzer/Nutzerinnen dürfen zudem nicht wissentlich auf Inhalte Dritter verlinken oder sonstige Inhalte verweisen, die rechtswidrig sind oder diesen Nutzungsbedingungen widersprechen. Die Wiki-Inhalte dürfen dritte Personen in keinster Weise gefährden oder in irgendeiner Weise beeinträchtigen.
Dies bezieht sich z. B. auf Inhalte, die
(a) Persönlichkeits- Marken-, Urheber- oder Patentrechte, oder andere subjektive Rechte Dritter verletzen bzw. gegen geltende Gesetze (wie z. B. das Datenschutzrecht) verstoßen,
(b) als obszön, beleidigend, diffamierend, anstößig, pornografisch, belästigend, für Minderjährige ungeeignet, rassistisch, volksverhetzend, ausländerfeindlich, extremistisch anzusehen sind,
(c) Menschen auf Grund ihrer ethnischen oder nationalen Herkunft, ihrer Rasse, ihres Geschlechts oder anderer unterscheidender Eigenschaften diskriminieren,
(d) offen oder versteckt werbliche oder kommerzielle Zwecke verfolgen,
(e) Viren, Umgehungsvorrichtungen im Sinne des Zugangskontrolldienste- oder Urheberrechtsgesetzes oder unaufgeforderte Massensendungen ("Spam") enthalten oder darstellen,
(f) zur Teilnahme an Kettenbrief-, Pyramidenspiel- und Gratis-Aktionen auffordern.
4. Ausschluss von der Nutzung des Wiki-Bereichs
(1) Die „Montessori Inning am Ammersee“ kontrolliert regelmäßig die publizierten Wiki-Inhalte, ob damit gegen geltende Gesetze oder diese Nutzungsbedingungen verstoßen wird.
(2) Wiki-Inhalte, die gegen geltende Gesetze oder diese Nutzungsbedingungen verstoßen, oder Wiki-Inhalte, die unter dem Verdacht stehen, gegen geltende Gesetze oder diese Nutzungsbedingungen zu verstoßen, können von der „Montessori Inning am Ammersee“ unmittelbar und ohne Rücksprache gelöscht werden.
(3) Verstößt ein Nutzer/eine Nutzerin gegen geltende Gesetze oder diese Nutzungsbedingungen oder besteht dazu ein begründeter Verdacht, so ist die die „Montessori Inning am Ammersee“ auch berechtigt, den Zugang des Nutzers/der Nutzerin zum Wiki-Bereich zu sperren.
5. Haftung
(1) Die „Montessori Inning am Ammersee“ kann nicht gewährleisten, dass der Wiki-Bereich und die hierin publizierten Inhalte ständig und ohne Unterbrechung online verfügbar sind. Die „Montessori Inning am Ammersee“ wird sich jedoch bemühen, Störungen wie z.B. vorübergehende Unterbrechungen durch Störungen des Internet so gering wie möglich zu halten und schnellstmöglich zu beheben.
(2) Für etwaige Schäden, die aufgrund der Inanspruchnahme des Wiki-Bereichs entstehen, kann die „Montessori Inning am Ammersee“ nur einstehen, wenn die Schäden durch die „Montessori Inning am Ammersee“ vorsätzlich oder grob fahrlässig oder unter schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder unter schuldhafter Verletzung des Lebens, Körpers und der Gesundheit herbeigeführt wurden. Soweit die Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen der „Montessori Inning am Ammersee“.
(3) Verstößt ein Nutzer/eine Nutzerin gegen geltende Gesetze oder diese Nutzungsbedingungen und sollte der „Montessori Inning am Ammersee“ dadurch ein Schaden entstehen, z.B. dass sie von Dritten für die Rechtsverletzung in Anspruch genommen wird, hat der Nutzer/die Nutzerin bzw. dessen/deren Erziehungsberechtigte die „Montessori Inning am Ammersee“ von allen entstehenden Kosten, auch solche, die für eine Rechtsverteidigung oder rechtliche Verfahren notwendig sind, freizustellen.
6. Mitteilungen an Nutzer/Nutzerinnen des Wiki-Bereichs
Mitteilungen seitens der „Montessori Inning am Ammersee“ an die Nutzer/Nutzerinnen erfolgen an die im System hinterlegte E-Mail-Adresse. Ändern sich die persönlichen Daten des Nutzes/der Nutzerin (insbesondere die E-Mail-Adresse) ist dieser/diese verpflichtet, seine/ihre Daten unverzüglich zu aktualisieren.
7. Änderungen / Ergänzungen der Nutzungsbestimmungen
Die „Montessori Inning am Ammersee“ behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen anzupassen bzw. zu verändern. Über diese Änderungen werden die Nutzer/Nutzerinnen informiert und müssen diesen dann erneut zustimmen.
8. Unwirksamkeit
Sollten Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.
Inning am Ammersee, Januar 2019